BUKO Physiodynamischer Stehständer
Im Gegensatz zu herkömmlichen Stehständern, die das Kind starr fixieren, bietet
der BUKO dem Anwender die physiodynamische Bewegungsmöglichkeit, seinen
Körper um die eigene Achse rotieren und die Füße relativ frei bewegen zu können.
Durch die Aufhebung der starren Körperhaltung beim Stehen wird überhaupt erst
ein längeres Stehen möglich, was mit einer gesteigerten Freude am Stehen einhergeht.
Der BUKO trägt letztendlich dazu bei, spielerisch den Vorgang der Vertikalisierung
anzunehmen und damit die therapeutischen Ziele leichter und schneller zu erreichen.
Der BUKO dient der physiodynamischen Vertikalisierung von Kindern mit oben
angeführtem Krankheitsbild. Durch seine Konstruktion wird den Kindern mit
Stehorthesen ein aktives und somit funktionales Stehen ermöglicht.
Anders als zu herkömmlichen fixen Stehständern, bietet der BUKO folgenden Nutzen:
- Das Kind kann eine Körperrotation ausüben
- Er dient der Schulung von Gleichgewicht und Koordination
- Die Möglichkeit der Gewichtsverlagerung im Stand wird gegeben
- Die Vertikalisierung wird zur Vorbereitung auf das Gehen genutzt
- Das funktionelle Stehen dient dem Kreislauftraining, der verbesserten Atmung
und es unterstützt die Verdauungsprozesse - Durch das funktionelle Stehen kommt es zu einer Teilaktivierung unterschiedlicher
Muskelgruppen und damit zu einem verbesserten Knochen-/ und Muskelstoffwechsel - Das funktionelle Stehen trägt zur einer Ausreifung des Skelettsystems durch
die Körperbelastung bei und reduziert Fehlbildungen der Hüfte - Physiologische Ausbildung des Sagittalprofils der Wirbelsäule
- Zusätzlich kommt es zu einer Verbesserten Kopfkontrolle
Durch die Ermöglichung des funktionellen Stehens wird altersentsprechend die
Entwicklung kognitiver Fähigkeiten gefördert Bodennahe Vertikalisierung
entspricht dem physiologischen Stehen.
Haben Sie Fragen, oder Interesse an einer Vorführung des BUKO? Gerne besuchen
wir Sie Zuhause oder in Ihrer Einrichtung zu einem persönlichen Beratungsgespräch.