ist die Erkrankung der Mitochondrien. Im engeren Sinne werden hierunter alle Störungen von Enzymen zusammengefasst, die an der Energiegewinnung der Zellen beteiligt sind. Mitochondriopathien können viele Organsysteme betreffen. Da ihre Hauptfunktion aber in der Bereitstellung von Energie in Form von ATP besteht, sind Organe, in denen besonders viel Energie bereitgestellt werden muss, also Gehirn und Muskulatur am stärksten beeinträchtigt. Die Diagnose wird durch eine Muskelbiopsie gesichert. Da es sich um Erbkrankheiten handelt, ist eine ursächliche Therapie bisher nicht möglich.
Als Versorgungen kommen daher in Betracht Korsette, Nachtlagerungsorthesen, Orthesenschuhe und Lagerungssysteme.
Aus dem Reha-Bereich kommen dazu Autokindersitze, Rehabuggies, Stehständer, Schiebewagen, Lifter und weitere Alltagshilfen.
Therapiewesten für Wassertherapie im Einzelfall.